
Heidrun Hannusch, Autorin
Geboren 1954 in Bautzen
Diplom-Kulturwissenschaftlerin
Tätigkeit als Theaterdramaturgin, danach als Journalistin
Veröffentlichungen in verschiedenen Medien, u.a. Der Zeit
Buchautorin, „Todesstrafe für die Selbstmörderin“ (2011)
Seit 2010 zuständig für die Verleihung des Friedenspreises „Dresden-Preis“
Heidrun Hannusch hatte die Idee für das Projekt „Lampedusa 361“. Sie recherchierte über Monate in ganz Sizilien die Flüchtlingsgräber, erarbeitete das Konzept, leitete das Projekt und schrieb 90 Texte zu den Grabmatten.

Carsten Sander, Fotograf
Jahrgang 1965, in Neuss geboren. Nach Ausbildungsstationen bei verschiedenen international tätigen Fotografen arbeitete er zunächst freiberuflich für Magazine wie den Stern, bevor er sich in der Kunstwelt etablierte. Er lebt und arbeitet in Berlin und Düsseldorf.
Berühmt und hoch anerkannt wurde er vor allem durch seine außergewöhnliche und technisch brillante Porträtfotografie. Große Aufmerksamkeit fand zuletzt sein Projekt „1000 Gesichter Deutschlands“,
Sander fotografierte auf zwölf Friedhöfen in Sizilien. Zudem stammt von ihm die Idee, die Fotos auf Matten zu drucken und sie wie auf einem imaginierten Friedhof auszulegen.

Oliver Killig, Fotograf
geboren 1978 in Dresden
Nach dem Abitur und Zivildienst ab 1997 Geschichts- und Politikstudium an der Technischen Universität Dresden
ab 2001 freier Fotograf bei diversen Tageszeitungen, der Nachrichtenagentur DPA, Bloomberg Photo News, SIPA Press
seit 2007 vor allem PR-Fotograf mit den Schwerpunkten Editorial, Portrait, Corporate in Dresden, seit 2012 auch in Stuttgart.
Oliver Killig fotografierte Flüchtlingsgräber auf insgesamt 16 sizilianischen Friedhöfen.

Martina Hahn
Jahrgang 1964, hat Schrift- und Grafikmalerei und Ausstellungsgestaltung gelernt und an der Abendschule der HfBK Dresden studiert.
Bei „Lampedusa 361“ fungierte sie als Ausstellungsgestalterin und Koordinatorin bei der Entstehung, Planung und Realisierung des Projekts. Mit ihrer unbeirrbaren Akribie und Gestaltungsfreude ist Martina Hahn eine inspirierende Partnerin für fotografierende, malende, schreibende und Räume gestaltende Menschen.
Special Thanks
Dank gilt auch der Schauspielerin Gabrielle Scharnitzy, die als Dolmetscherin Carsten Sander nach Sizilien begleitete und drei eigene Fotos zur Ausstellung beisteuerte.
Desweiteren danken wir stellvertretend folgenden Personen, die zum Erfolg der Kunstinstallation beitrugen: Gerhart Baum, Steffen Becker, Dr. Markus Blocher, Manfred Graf, Julius Reiter, Lars Röher, Peter Ulm, Anselm Vogler, Manfred Wiemer